Ubuntu als Homeserver

Ubuntu hat genauso fortschrittliche wie stabile und sichere Distributionen, basiert auf dem Debian System und bietet zudem eine große Community. Ubuntu als Homeserver zu verwenden bietet sich daher an, selbst wenn man nicht unbedingt Linux als Haupt-Betriebssystem einsetzt.

In mehreren Beiträgen wollen wir nun einen Homeserver mit Ubuntu aufsetzen. Je nach Nutzungs-Last des Servers braucht man vorab die Hardware. Auf diese will ich hier nicht weiter eingehen - man kann aus einem Einplatinen-Computer, Micro-Server oder sonst einem ausrangierten PC einen Server hochziehen, wenn man das will. Für die fortschrittlichere Benutzung empfiehlt es sich eher, etwas mehr auszugeben. Prinzipiell empfiehlt es sich, auf das benötigte netzteil zu achten, da starke Netzteile auch schnell die Stromkosten steigen lassen.

Voraussetzungen für den Server

Um einen Server aufzuziehen sollte man vor allem wissen, was der Server im Netzwerk leisten soll. In unserem Beispiel gehen wir von folgenden Grundannahmen aus:

  • Wir wollen Dateien über mehrere PC’s/Laptops, Tablets und Smartphones teilen
  • Wir wollen Medien wie Musik und Videos über den Server bereitstellen
  • Wir wollen unsere Netzwerk-Kameras über den Server einsehen und verwalten können

Um ein paar der Aufgaben zu erleichtern und nicht auf Drittanbieter im Web angewiesen zu sein erweitern wir unseren Server um die folgenden Zusatz-Funktionen:

  • Wir ziehen einen eigenen Git Server hoch um potentielle Skripte aus der Smarthome-Region und ähnliche Dateien selber hosten zu können
  • Wir setzen einen FTP Server auf, um Dateien einfach übertragen zu können
  • Wir wollen unseren Server via SSH konnektieren können
  • Wir erstellen einen einfachen Webserver

Verwendete Software

Um die Voraussetzungen zu erfüllen, arbeiten wir mit der folgenden Software:

  • samba für die Datei-Freigaben im Netzwerk
  • nextcloud für einfachen Zugriff auf die Dateien im Netzwerk von Windows, Linux, Android usw.
  • jellyfin als freien Medien-Server ohne Cloud-Zwang (alternativ Plex Medien-Server, aber mit Cloud-Zwang)
  • gitea als einfache Git Hosting Lösung

Ubuntu Server Installation

Für die Installation kann man die letzte ISO-Datei hier herunterladen. Daraus kann man ein Boot-Medium erstellen und die Installation starten.

Sprache auswählen

Homeserver installieren - Schritt 1
Sprache auswählen

Installations-Routine aktualisieren

Dieser Schritt wird optional vorgeschlagen, wenn es seit dem letzten packen der Installations-Datei Änderungen gab und eine neuere Version vorgestellt wurde. Generell ist es empfehlenswert, in diesem Fall die Aktualisierungen direkt herunterzuladen. Unter Umständen sind auch Bugfixes und Verbesserungen der Routine enthalten.

Homeserver installieren - Schritt 2
Installations-Routine aktualisieren

Tastatur-Layout festlegen

Jetzt legen wir das Tastatur-Layout fest. Wer sein Layout nicht kennt, kann den Assistenten (siehe nachfolgende Grafik Punkt 3) verwenden.

Homeserver installieren - Schritt 3
Tastatur-Layout

Netzwerk konfigurieren

Ubuntu schlägt einem primär DHCP mit der aktuellen IP vor. Hat man DHCP aktiv und der Server ist online, kann man überlegen, die Einstellung zu behalten oder eine statische IP festzulegen. In meinen Beispielen hier konfiguriere ich einen virtuellen PC, wogegen die Server im Regelfall 2 Lan-Anschlüsse besitzen.

Homeserver installieren - Schritt 4a
Netzwerk festlegen

Will man, wie bei Servern meistens, die LAN Adressen selber konfigurieren, kann man die folgenden Konfigurations-Schritte per Lan-Anschluss durchführen:

Homeserver installieren - Schritt 4b
Ethernet Setup
  1. Das Subnet ist das Basis-Netzwerk, in dem der Server arbeitet. Im Allgemeinen wird dieses durch den Router oder die Firewall festgelegt und ergibt sich damit aus der IP des Routers/der Firewall. Hat der Router die IP-Adresse 192.168.0.1, ist das Subnet 192.168.0.0/24.
  2. Die gewünschte IP-Adresse des Servers (z.B. 192.168.0.2 für LAN1 und 192.168.0.3 für LAN2)
  3. Gateway - meistens die IP-Adresse des Routers/der Firewall. (z.B. 192.168.0.1)
  4. IP-Adresse(n) der Nameserver. Im Prinzip kann man z.B. die Gateway Adresse eintragen, wie in den Grafiken die OpenDNS Server oder auch 8.8.8.8 für einen Google Server.
  5. Kann man in gängigen Konfigurationen einfach leer lassen.

Anschließen das Popup durch schließen abspeichern und übernehmen.

Optional kann man auch einen LAN Bond erstellen für seine LAN Anschlüsse:

Homeserver installieren - Schritt 4c
LAN Bond

Im Heimnetzwerk und insbesondere mit wenig Kenntnissen über Netzwerkkonfigurationen bietet sich hier bei Bond-Mode (Siehe obige Abbildung Punkt 3) Der Modus balance-alb an. Hier muss man nicht wissen, für welches Setup die verbauten Netzwerk-Anschlüsse kompatibel sind und der Modus ist generell recht simpel in der Handhabung. Dennoch würde ich nur empfehlen den Bond einzurichten, wenn man sich selbst als eher Fortschrittlich kennt in Bezug auf Netzwerke und deren Konfiguration!

Proxy konfigurieren

Hat man einen Proxy konfiguriert, muss man diesen hier eintragen. Im Regelfall geht es direkt weiter zum nächsten Schritt.

Homeserver installieren - Schritt 5
Proxy

Archive Mirror

Ubuntu trägt den entsprechenden Mirror für die eigene Sprache im Regelfall selber ein. Alternativ kann man auch einen Mirror aus einer anderen Sprache setzen:

Homeserver installieren - Schritt 6
Archive Mirror

Festplatte konfigurieren

Will man nur die Festplatte verwenden mit der Standard-Konfiguration von Ubuntu kann man einfach die gewünschte Festplatte wählen und direkt mit dem nächstne Schritt weiter machen.

Homeserver installieren - Schritt 7
Festplatte wählen

Alternativ kann man auch, wie im folgenden abgebildet, die Festplatten konfigurieren. Man wählt mit den Pfeil-Tasten die Festplatte. Durch Auswahl (Space) öffnet sich das Flyout-Menu und man kann Add GPT-Partition auswählen.

Homeserver installieren - Schritt 7-a
Festplatte wählen

Anschließend erstellt man seine Partitionen mit Einhängepunkten.

Homeserver installieren - Schritt 7-b
GPT Partition wählen
Homeserver installieren - Schritt 7-c
GPT Partition erstellen

Es empfiehlt sich dabei darauf zu achten, dass man Partitionen erstellt, wie man sie später auch entsprechend verwendnet. Im Allgemein eignen sich z.B. der

  • /var/www Ordner oder gar der ganze /var Ordner
  • /home für die Benutzer-Verzeichnisse
  • /opt (für eigene Software z.B.)

als Partition oder eigener Einhängepunkt in Form einer eigenen Platte, da diese auf dem Homeserver am meisten eigene Daten enthalten.

Zusätzlich sollte man noch eine 1GB swap anlegen und ca 20GB für den Root-Pfad (/).

Homeserver installieren - Schritt 7-d
Festplatten Übersicht

Ist man fertig, kann man bestätigen und zum nächsten Schritt übergehen. Dabei wird man noch mal gefragt, ob man sich sicher ist, die Festplatte zu formatieren und alte Daten gegebenenfalls zu löschen.

Homeserver installieren - Schritt 7-e
Festplatten bestätigen

Eigenen Benutzer erstellen

Nun konfiguriert man seinen eigenen Benutzer-Account:

  1. Name: Deinen Namen eingeben - Kann z.B. auch der volle Name sein
  2. Name des Servers: z.B. homeserver
  3. Benutzername: Dein gewünschter Benutzername
  4. Passwort: Wähle ein sicheres Passwort.
  5. Passwort wiederholen: Wiederhole dein zuvor gewähltes Passwort

Anschließend Bestätigen und weiter zum nächsten Schritt:

Homeserver installieren - Schritt 8
Benutzer-Account

Openssh installieren

Da wir unseren Homeserver per SSH verwalten wollen und zudem noch Gitea installieren möchten, wählen wir openssh direkt aus:

Homeserver installieren - Schritt 9
OpenSSH

Anschließend bestätigen und weiter zum nächsten Schritt.

Unterstützte Server-Snaps

Wir installieren die benötigte Software manuell und können diesen Schritt ohne weitere Auswahl bestätigen:

Homeserver installieren - Schritt 12
snaps

Finale Installation

Ubuntu wird jetzt installiert. Nach Abschluss muss man nur Neustart auswählen:

Homeserver installieren - Schritt 13
Abschluss

Anschließend kann man sich mit seinem Benutzernamen einloggen:

Homeserver installieren - Schritt 14
Login

Fehlende Grund-Software installieren

Nach dem Login installieren wir vorab ein paar relevante Tools und prüfen auf weiterhin ausstehende Updates:

sudo apt update && sudo apt dist-upgrade
sudo apt install -y vim vim-scripts
sudo apt install -y ntp ntpdate

Zeitzone korrigieren

Anschließend kontrollieren wir zuerst die gesetzte Zeitzone.

sudo vi /etc/timezone

Ändere bei Bedarf die Zeitzone auf deine Zeitzone. (z.B. Europe/Berlin).

Homeserver mit Ubuntu 20.04 aufsetzen - Schritte